Automatisches Öffnen
So funktioniert es
Notwendige Bedingungen für effiziente Funktionalität
- Das Smartphone des Nutzers funktioniert mit einer Bluetooth-Verbindung.
- Bis zu 3m Entfernung vom Schloss
- Weltweit aktivierte Ordnungsdienste auf deinem Smartphone
- Zugriff auf Ortungsdienste für die tedee-App auf „Immer“ gestellt. Es reicht nicht aus, den Zugriff auf Ortungsdienste „bei Nutzung der App“ aktiviert zu haben.
Aufgrund der systembedingten Einschränkungen des App-Betriebs im Hintergrund verbessert die Nutzung der tedee-Bridge die Effizienz des Auto-Unlock-Prozesses. Stelle jedoch sicher, dass die Bridge relativ nahe an der Tür ist – die vorgeschlagene Entfernung beträgt bis zu 2m.
Wann Auto-Unlock abgebrochen wird
• Der Nutzer hat den Außenbereich verlassen.
• Der Nutzer hat die Tür über die App abgesperrt.
• Ein anderer Nutzer hat die Tür weniger als 3 Minuten vor dem automatischen Öffnungsprozess entsperrt.
• Die Zeit die Tür zu erreichen ist abgelaufen.
Ein weiterer Auto-Unlock-Prozess ist nicht möglich, bis der Nutzer den Außenbereich verlassen hat.
Grundlegende Einrichtung
Vor Verwendung der Auto-Unlock-Funktion muss der Nutzer den aktuellen Standort des Schlosses angeben. Basierend auf dieser Position entwickelt der Algorithmus zwei konzentrische Zonen aufgehend vom Standort des Schlosses:
- Innenbereich (INNEN)
- Außenbereich (AUSSEN)
Türfalle einziehen
Wenn die Funktion zum automatischen Einziehen der Türfalle aktiviert ist, wird Auto-Unlock automatisch entriegeln und die Türfalle einziehen. Falls das Schloss bereits entriegelt ist, wird nur die Türfalle eingezogen.
Wenn das Einziehen der Türfalle zwar aktiviert ist, aber nicht im automatischen Modus ist, bricht die App den Auto-Unlock-Prozess ab, falls das Schloss bereits aufgesperrt ist.
Automatisches Öffnen bestätigen
Nutzer können die Auto-Unlock-Bestätigung aktivieren: auf diese Weise entsperrt der Prozess die Türe nicht, bis der Nutzer dies auf einem Smartphone bestätigt hat. Wenn der Auto-Unlock-Prozess aktiviert wird, erhält der Nutzer eine Benachrichtigung mit den Optionen:
- • den Auto-Unlock-Prozess abzubrechen.
• den Auto-Unlock-Prozess zu bestätigen und fortzusetzen.
Wenn das automatische Öffnen nicht bestätigt wird, wird der Prozess nach einer bestimmten Zeit abgebrochen.
Einrichtung
Die Auto-Unlock-Funktion ist standardmäßig deaktiviert. Nutzer können sie in den Einstellungen des Schlosses aktivieren. Das Tippen auf „Auto-Unlock“ öffnet die Karte, auf der sich der Standort des Schlosses auswählen lässt. Die Adresse des Standorts ist oben auf dem Bildschirm zu sehen. Sobald eine Position gewählt ist, tippe auf „Standort bestätigen“ um Auto-Unlock zu aktivieren.

Erweiterte Einrichtung
Innenbereich
Wenn ein Nutzer diese Zone betritt, aktiviert sich die Auto-Unlock-Funktion. Dieser Bereich ist immer näher am Schloss-Standort als der Außenbereich. Nutzer können den Radius der Zone um den Standort des Schlosses herum festlegen.
Außenbereich
Auto-Unlock startet sich neu nachdem ein Nutzer diese Zone verlassen hat.
Dauer der Auto-Unlock-Funktion
Die Zeit, die der Nutzer benötigt um das Schloss zu erreichen nachdem er den Innenbereich betreten hat.
Wenn er innerhalb dieser Zeit in die Bluetooth-Reichweite gelangt, öffnet sich das Schloss.
Wenn er nicht in die Bluetooth-Reichweite gelangt, wird der Prozess abgebrochen.
WLAN prüfen
Die Aktivierung dieser Funktion ermöglicht dir, dich gegen willkürliche Standortsprünge auf deinem Telefon zu schützen.
Wenn sich der Nutzer nach dem Verlassen des Außenbereichs mit einem WLAN-Netzwerk verbindet, das den gleichen Namen trägt wie das in seinem Innenbereich, bricht die App den Auto-Unlock-Prozess ab.
Der Name des Netzwerks wird nicht berücksichtigt, wenn das mobile Gerät mit dem Hotspot verbunden ist.
Letzter Auto-Unlock-Status
Du kannst die Details des letzten automatischen Öffnens deines Schlosses überprüfen: ob es erfolgreich war oder abgebrochen wurde oder ob Fehler aufkamen – und was diese ausgelöst hat.
Häufig gestellte Fragen
Ist Auto-Unlock sicher?
Die Auto-Unlock-Funktion funktioniert nur lokal. Wenn der Nutzer nicht innerhalb der Bluetooth-Reichweite des Schlosses ist, kann die Tür die App nicht öffnen. Die App verifiziert außerdem vor dem Öffnen die Berechtigungen des Schlosses und des Smartphones über asymmetrische Kryptographie.
Überwacht die App meinen Standort?
Die App reagiert nur auf das Betreten oder Verlassen festgelegter Zonen. Diese Ereignisse werden mit einer bestimmten Verspätung übermittelt und die App überwacht nicht den genauen, aktuellen Standort des Nutzers.
Wird die tedee-App meinen Akku stark beanspruchen?
Nein. Die App verfolgt den Standort des Nutzers nicht dauerhaft, das würde zu einem hohen Akkuverbrauch führen. Sie scannt außerdem außerhalb des Innenbereichs nicht die Bluetooth-Reichweite des Smartphones.
Was kann eine Fehlfunktion von Auto-Unlock hervorrufen?
Zwei oder mehr Personen wollen zur gleichen Zeit aufsperren.
Wenn mehrere Personen ihre Smartphones zur gleichen Zeit verbinden, um das Schloss aufzusperren, entsperrt die erste Person, die eine Verbindung herstellt, bei den anderen wird der Prozess abgebrochen.
Die nächste Nutzung der Funktion ist 3 Minuten nach dem letzten Auto-Unlock möglich.
Auto-Unlock startet nicht.
Stelle zunächst sicher, dass die smarte Bridge sich in der Nähe der Tür befindet. Die optimale Entfernung ist bis zu 2m.
Der Auto-Unlock-Prozess startet nicht oder verzögert sich, wenn es Probleme bei der Übertragung der Standortdaten gibt. Um dieses Problem zu lösen, lässt sich der Radius des Innenbereichs zu erweitern.
Ein Nutzer muss den Außenbereich verlassen und sowohl den Außen- als auch den Innenbereich wieder betreten, um den Prozess zu aktivieren. In diesem Fall empfehlen wir, den Außenbereich auf 100 Meter Entfernung vom Eingangsbereich festzulegen.
Ich muss außen darauf warten, dass die Tür sich öffnet.
Es dauert ein paar Sekunden bis die Bluetooth-Verbindung zwischen deinem Smartphone und dem Schloss hergestellt ist.
Die Position der Bridge zu verändern kann helfen. Platziere sie näher am Schloss.
Du kannst außerdem überprüfen, wie weit die Bluetooth-Verbindungen deiner Bridge und deines Smartphones reichen. Bewahre dein Telefon nicht in einem Metalbehälter oder an anderen Orten auf, die die Reichweite des Signals einschränken könnten. Auch andere elektronische Geräte wie Laptops, Tablets oder ähnliches könnten dem Bluetooth-Signal in die Quere kommen.
Auto-Unlock startet, aber bricht ab bevor ich die Tür erreicht habe.
Falls der festgelegte Innenbereich groß und die Zeit in die Bluetooth-Reichweite zu gelangen kurz ist, kann es dazu kommen, dass der Auto-Unlock-Prozess abbricht bevor der Nutzer die Tür erreicht.
Wir empfehlen, die Zeit zu stoppen, die benötigt wird um nach Betreten des Innenbereichs die Tür zu erreichen und dann die Zeitdauer in den erweiterten Einrichtungseinstellungen anzupassen.
Auto-Unlock bricht wegen „Gleiches WLAN” ab.
Der Auto-Unlock-Prozess kann fehlschlagen, wenn du die WLAN-Verbindung deines Autos verwendest. Wenn das automatische Öffnen nicht funktioniert während du nach Hause fährst und du den „Gleiches WLAN”-Status siehst, solltest du „WLAN prüfen” unter „Erweitert” in den Auto-Unlock-Einstellungen abschalten.
Wir verwenden „WLAN prüfen” um versehentliche Auto-Unlocks, ausgelöst durch seltene, aber durchaus mögliche willkürliche Standortssprünge, zu vermeiden.
Ich habe immer noch ein Problem.
Wenn du immer noch Probleme mit der Auto-Unlock-Funktion hast, lade dir bitte die Aktivitätenprotokolle der App herunter: Menü > Hilfe > Protokolle teilen.